Keiner redet wirklich gerne darüber, aber irgendwann trifft es einen.

Man steckt fest, weiß nicht, was man tun soll, dreht sich im Kreis, sieht keine Lösung...

Sei es, dass man beruflich unglücklich ist, eine persönliche Krise hat, kurz vor einem Burnout steht, o.ä.

In solchen Situationen wünscht man sich Klarheit. Jemanden, der einen unterstützt, zu sich selbst zu finden, eigene Ziele oder schwierige Situationen durchzustehen.

 

„Da  es förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein“ (Voltaire)

Coaching

Das Wort Coaching kommt aus dem englischen und bedeutet Kutsche.

Ein Kutscher lenkt die Pferde. Er führt und bewegt sie.

So kann man sich Coaching vorstellen. Coaching ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden.

Es werden keine direkten Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern es wird die Entwicklung eigener Lösungen begleitet.

Also ist der Coach, der immer neutral ist, eine Art "Änderungsprozess-Begleiter", oder Wegbegleiter.


Coaching ist:

  • Interaktion und Personenzentrierung
  • Lösungs- und Zielorientiert
  • Zeitlich begrenzt
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Transparente Methoden


Mein Handwerkszeug im Coaching bestehen unter anderem aus  NLP Techniken,  HypnoseWaldbaden  und Resilienztraining


"Hilfe annehmen heißt, sich selber helfen"


Warum Coaching und Hypnose?
Bereits im Vorfeld findet eine intensive Besprechung statt. Auch nach der Hypnose ist man im Dialog. Es werden Coaching Fragetechniken aus dem Neurolinguistischen Programmieren genutzt, sowie das Gespräch mit dem Unterbewusstsein.
Dadurch gehen Coaching und Hypnose fließend ineinander über. (Genaueres unter Hypnosetherapie )

E-Mail
Infos
Instagram
LinkedIn